Artikel über: Import von Aktivitäten
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Importieren Sie meine Aktivitäten über eine Partner-App oder -Uhr (Garmin, Suunto, Polar, Coros,...)

RunMotion Coach ist mit etwa zehn Partner-Apps verbunden: Garmin, Strava, Suunto, Polar, Coros, adidas Running, Huawei, Decathlon, Fitbit, Apple Health…

Sobald du die Erlaubnis zur Aktivitätsfreigabe erteilst, erscheinen die Aktivitäten in der Regel innerhalb von 5 Minuten in der RunMotion Coach App – in über 99,5 % der Fälle.


Verbinde deine Tracking‑App, um absolvierte Aktivitäten abzurufen


Erlaube das Importieren meiner Aktivitäten von einer Partner‑App

Um automatisiert deine absolvierten Aktivitäten zu erhalten, musst du RunMotion Coach die Erlaubnis erteilen, sie zu importieren.

Hier ein Beispiel, wie der Import von Strava eingerichtet wird. Für alle Anbieter ist es relativ ähnlich – am wichtigsten ist, die nötigen Berechtigungen zu aktivieren.


Wie funktioniert der Import der absolvierten Aktivitäten?

Schematisch:


  1. Du erteilst RunMotion Coach die Berechtigung, auf deine Aktivitäten zuzugreifen. Wir fragen streng nur das Nötige, nichts darüber hinaus. Danach musst du nichts weiter tun.
  2. Bei jeder neuen Aktivität benachrichtigt uns dein Anbieter: „Hey, XX hat gerade diese Aktivität gemacht — interessiert?“
  3. Wir antworten: „Ja, natürlich! Was hat er heute gemacht?“
  4. Dein Anbieter antwortet: „Ok, hier ist die Datei von der Uhr, mach damit, was du willst 😉“
  5. Super, los geht’s mit dem Parsen der Datei 🤓
  6. Alles gut — RunMotion Coach weiß jetzt zum Beispiel, dass XX heute 8,7 km in 55:05 gelaufen ist, mit 100 m Höhenanstieg, mit einer herzförmigen GPS‑Spur und einer Durchschnittsherzfrequenz von 155 bpm.

Jeder Anbieter sendet uns mehr oder weniger Daten; wir behalten nur das Wesentliche, um nicht 150 GB unnützer Daten anzuhäufen und dabei so umweltbewusst wie möglich zu sein.

  1. Wir senden dir diese Aktivitätsdetails — sie sollten nun in deiner RunMotion Coach App sein.


Meine bisherigen Aktivitäten abrufen


In der Regel werden nur Aktivitäten, die nach der Erteilung der Erlaubnis ausgeführt wurden (siehe oben), importiert.


Für Strava, Garmin, Coros und Apple Health können wir die Historie abrufen und Aktivitäten der letzten Wochen importieren, selbst wenn du die Erlaubnis erst jetzt erteilst. Wir fragen direkt nach der Verbindung zu Strava (die letzten 50 Aktivitäten), Garmin (Aktivitäten der letzten 90 Tage) oder Coros (Aktivitäten der letzten 30 Tage), ob du sie importieren möchtest.


Ich habe meine Aktivität nicht erhalten!


In sehr seltenen Fällen können die Server der Partner-App oder unsere Server nicht verfügbar sein, was eine Verzögerung von bis zu 24 Stunden beim Import der Aktivität verursachen kann.


Wenn der Anbieter uns kontaktiert, um deine neue Aktivität zu übermitteln, ist der Austausch normalerweise ultraschnell. Normalerweise dauert es weniger als 2 Sekunden, wenn alles gut läuft, aber in seltenen Fällen kann die Kommunikation zwischen unserem Server und dem Anbieter gestört sein.

Es kann an unserem Server oder am Anbieter‑Server liegen (oft ein 50‑50‑Anteil), aber in 99 % der Fälle gelingt es uns, fehlende Aktivitäten in weniger als 24 Stunden abzurufen.


Wenn nach 48 Stunden deine Aktivität nicht importiert wurde, ist wahrscheinlich ein Problem aufgetreten — du kannst sie manuell eingeben und anschließend mit der geplanten Einheit in deinem Trainingsplan verknüpfen.


Besonderheiten der Partner‑Apps


Für Strava, Decathlon und Apple Health: Empfang einer Aktivitätszusammenfassung

Für Strava, Decathlon und Apple Health erhalten wir nicht die Originaldatei der Uhr, sondern nur die Zusammenfassung der Aktivität. Das erleichtert die Verarbeitung, führt aber manchmal zu weniger verfügbaren Daten.

🔎 Mehr Details zu den Besonderheiten hier: Spezifika von Strava


Für Garmin

🔎 Mehr Details hier: Garmin-Besonderheiten beim Höhenprofil


Für Apple Health: App-zu-App

Nur Apple Health funktioniert etwas anders: dieser Datenaustausch erfolgt zwischen deiner RunMotion Coach App und deiner Apple Health App, ohne durch unsere Server zu laufen, und ist schwer zu debuggen, da wir keinen physischen Zugriff auf dein Telefon haben. Das Schließen und erneute Öffnen der RunMotion Coach App löst meist die Aktivitätsübertragung aus.

🔎 Mehr Details hier: Aktivität über Apple Health importieren


Für Fitbit

Wir erhalten die GPX-Spur (GPS‑Pfad) der Aktivitäten. Daher werden Indoor-Aktivitäten (Laufband oder Krafttraining) nicht immer importiert. Wir haben technisch nicht die Möglichkeit, diese fehlenden Aktivitäten abzurufen.

🔎 Mehr Details hier: Fitbit‑Aktivitäten importieren


Für Huawei Health

🔎 Mehr Details hier: Aktivität von Huawei Health importieren


Meine Tracking‑App ist nicht bei RunMotion Coach verfügbar

Wir decken über 90 % der Bedürfnisse von Läufern ab. Dennoch akzeptieren manche Apps wie Nike Run Club und Runkeeper keine neuen Partner‑Apps wie unsere mehr. Wir haben versucht, sie zu kontaktieren, aber keine Antwort erhalten – was wir genauso bedauern wie du.


Andere Apps — z. B. bestimmte Amazfit‑Uhren — bieten keine einfachen Integrationen und wir können sie technisch schlicht nicht umsetzen, was wir ebenfalls bedauern.


Du kannst prüfen, ob deine Tracking‑App mit Strava kompatibel ist, und dann Strava verbinden (auch mit einem kostenlosen oder privaten Konto) zu RunMotion Coach. Dann solltest du deine Aktivitäten normal empfangen.


Eine Aktivität manuell erstellen

Um eine Aktivität manuell zu erstellen, musst du ein Ziel in der App festlegen. Dann in einer geplanten Laufeinheit > Ich habe gemacht > und unten Aktivität manuell erstellen. Du bist nicht verpflichtet, sie mit der geplanten Einheit zu verknüpfen, und du kannst mehrere Aktivitäten auf diesem Bildschirm erstellen. Beachte, dass wir auf diesem Bildschirm Aktivitäten mit einem Datum ± 7 Tage zum geplanten Einheitsdatum anzeigen.


Aktualisiert am: 03/10/2025