Importieren Sie meine Aktivitäten über eine Partner-App oder -Uhr (Garmin, Suunto, Polar, Coros,...)
RunMotion Coach ist mit etwa zehn Partner-Apps verbunden: Garmin, Strava, Suunto, Polar, Coros, adidas Running, Huawei, Decathlon, Fitbit, Apple Health…
Sobald du die Berechtigung erteilt hast, auf deine Aktivitäten zuzugreifen, werden die Aktivitäten in der Regel innerhalb von weniger als 5 Minuten in der RunMotion Coach-App angezeigt – in über 99,5 % der Fälle.
In sehr seltenen Fällen können die Server der Partner-App oder unsere Server nicht verfügbar sein, was eine Verzögerung von bis zu 24 Stunden bei der Synchronisierung der Aktivität verursachen kann.
Normalerweise werden nur die Aktivitäten, die nach der Erteilung der Berechtigung (siehe unten) aufgezeichnet wurden, synchronisiert.
Für Strava, Garmin und Apple Health können wir auch den Aktivitätsverlauf abrufen und Aktivitäten der letzten Wochen importieren, selbst wenn du die Berechtigung erst jetzt erteilt hast. Direkt nach der Verbindung mit Strava (die letzten 50 Aktivitäten) oder Garmin (die Aktivitäten der letzten 90 Tage) fragen wir dich, ob du diese importieren möchtest.
Um die Aktivitäten von deiner Partner-App oder -Uhr mit RunMotion Coach zu synchronisieren, gehe zu Mein Profil(Symbol unten rechts im Menü) > App verbinden > Wähle dann den Anbieter aus.
Schema:
Du erteilst RunMotion Coach die Berechtigung, auf deine Aktivitäten zuzugreifen. Wir fragen nur die unbedingt notwendigen Berechtigungen ab, nichts Weiteres. Danach musst du nichts mehr tun.
Bei jeder neuen Aktivität informiert uns dein Anbieter: „Hey, XX hat gerade eine Aktivität gemacht, interessiert dich das?“
Wir antworten: „Ja klar! Was hat er/sie heute gemacht?“
Dein Anbieter antwortet: „Okay, hier ist die Datei von seiner/ihrer Uhr, mach damit, was du willst 😉.“
Super, dann entschlüsseln wir die Datei 🤓.
Fertig! RunMotion Coach weiß nun z. B., dass XX heute 8,7 km in 55 Min. 5 Sek. gelaufen ist, mit 100 m Höhenunterschied, einer GPS-Route in Herzform und einer durchschnittlichen Herzfrequenz von 155 bpm.
Jeder Anbieter liefert uns mehr oder weniger Daten. Wir speichern nur die wichtigsten, um nicht 150 GB an unnötigen Daten anzusammeln und möglichst umweltfreundlich zu bleiben.
Wir senden dir die Details der Aktivität. Sie sollte jetzt in deiner RunMotion Coach-App sichtbar sein.
Für Strava, Decathlon und Apple Health erhalten wir nicht die Quelldatei der Uhr, sondern nur die Zusammenfassung der Aktivität. Das vereinfacht die Verarbeitung, bedeutet aber manchmal weniger Daten.
Die Schritte 2 bis 7 dauern normalerweise weniger als 2 Sekunden, wenn alles reibungslos läuft. In seltenen Fällen kann die Kommunikation zwischen unserem Server und deinem Anbieter gestört sein.
Das liegt entweder an unserem Server oder am Server des Anbieters (meistens 50-50). In 99 % der Fälle können wir die fehlenden Aktivitäten innerhalb von 24 Stunden abrufen.
Wenn deine Aktivität nach 48 Stunden noch nicht synchronisiert wurde, gab es vermutlich ein Problem. Du kannst sie manuell eingeben und anschließend mit der geplanten Trainingseinheit in deinem Trainingsplan verknüpfen.
Nur bei Apple Health läuft die Kommunikation direkt zwischen deiner RunMotion Coach-App und der Apple Health-App, ohne unsere Server. Das Debuggen ist schwierig, da wir keinen Zugriff auf dein Telefon haben. Schließe und öffne die RunMotion Coach-App erneut, um deine neuen Aktivitäten anzuzeigen.
Eine spezifische Anleitung für Apple Health ist hier verfügbar.
Für diese beiden Apps erhalten wir die GPX-Datei (GPS-Route) der Aktivitäten. Indoor-Aktivitäten wie Laufband oder Krafttraining werden daher nicht immer synchronisiert. Technisch können wir diese fehlenden Aktivitäten nicht abrufen.
Wir decken über 90 % der Bedürfnisse von Läufern ab. Dennoch akzeptieren einige Apps wie Nike Run Club und Runkeeper keine neuen Partner-Apps mehr. Wir haben versucht, sie zu kontaktieren, aber leider ohne Erfolg – was wir genauso bedauern wie du.
Andere Apps, wie die Uhren von Amazfit, bieten keine einfache Integration an, weshalb wir dies technisch nicht umsetzen können – auch das bedauern wir.
Du kannst prüfen, ob deine Tracking-App mit Strava kompatibel ist, und dann Strava (auch mit einem kostenlosen oder privaten Konto) mit RunMotion Coach verbinden. Deine Aktivitäten sollten dann wie gewohnt synchronisiert werden.
Sobald du die Berechtigung erteilt hast, auf deine Aktivitäten zuzugreifen, werden die Aktivitäten in der Regel innerhalb von weniger als 5 Minuten in der RunMotion Coach-App angezeigt – in über 99,5 % der Fälle.
In sehr seltenen Fällen können die Server der Partner-App oder unsere Server nicht verfügbar sein, was eine Verzögerung von bis zu 24 Stunden bei der Synchronisierung der Aktivität verursachen kann.
Normalerweise werden nur die Aktivitäten, die nach der Erteilung der Berechtigung (siehe unten) aufgezeichnet wurden, synchronisiert.
Für Strava, Garmin und Apple Health können wir auch den Aktivitätsverlauf abrufen und Aktivitäten der letzten Wochen importieren, selbst wenn du die Berechtigung erst jetzt erteilt hast. Direkt nach der Verbindung mit Strava (die letzten 50 Aktivitäten) oder Garmin (die Aktivitäten der letzten 90 Tage) fragen wir dich, ob du diese importieren möchtest.
Berechtigung zur Synchronisierung meiner Aktivitäten erteilen
Um die Aktivitäten von deiner Partner-App oder -Uhr mit RunMotion Coach zu synchronisieren, gehe zu Mein Profil(Symbol unten rechts im Menü) > App verbinden > Wähle dann den Anbieter aus.
Wie funktioniert der Import von Aktivitäten?
Schema:
Du erteilst RunMotion Coach die Berechtigung, auf deine Aktivitäten zuzugreifen. Wir fragen nur die unbedingt notwendigen Berechtigungen ab, nichts Weiteres. Danach musst du nichts mehr tun.
Bei jeder neuen Aktivität informiert uns dein Anbieter: „Hey, XX hat gerade eine Aktivität gemacht, interessiert dich das?“
Wir antworten: „Ja klar! Was hat er/sie heute gemacht?“
Dein Anbieter antwortet: „Okay, hier ist die Datei von seiner/ihrer Uhr, mach damit, was du willst 😉.“
Super, dann entschlüsseln wir die Datei 🤓.
Fertig! RunMotion Coach weiß nun z. B., dass XX heute 8,7 km in 55 Min. 5 Sek. gelaufen ist, mit 100 m Höhenunterschied, einer GPS-Route in Herzform und einer durchschnittlichen Herzfrequenz von 155 bpm.
Jeder Anbieter liefert uns mehr oder weniger Daten. Wir speichern nur die wichtigsten, um nicht 150 GB an unnötigen Daten anzusammeln und möglichst umweltfreundlich zu bleiben.
Wir senden dir die Details der Aktivität. Sie sollte jetzt in deiner RunMotion Coach-App sichtbar sein.
Für Strava, Decathlon und Apple Health erhalten wir nicht die Quelldatei der Uhr, sondern nur die Zusammenfassung der Aktivität. Das vereinfacht die Verarbeitung, bedeutet aber manchmal weniger Daten.
Ich habe meine Aktivität nicht erhalten
Die Schritte 2 bis 7 dauern normalerweise weniger als 2 Sekunden, wenn alles reibungslos läuft. In seltenen Fällen kann die Kommunikation zwischen unserem Server und deinem Anbieter gestört sein.
Das liegt entweder an unserem Server oder am Server des Anbieters (meistens 50-50). In 99 % der Fälle können wir die fehlenden Aktivitäten innerhalb von 24 Stunden abrufen.
Wenn deine Aktivität nach 48 Stunden noch nicht synchronisiert wurde, gab es vermutlich ein Problem. Du kannst sie manuell eingeben und anschließend mit der geplanten Trainingseinheit in deinem Trainingsplan verknüpfen.
Für Apple Health
Nur bei Apple Health läuft die Kommunikation direkt zwischen deiner RunMotion Coach-App und der Apple Health-App, ohne unsere Server. Das Debuggen ist schwierig, da wir keinen Zugriff auf dein Telefon haben. Schließe und öffne die RunMotion Coach-App erneut, um deine neuen Aktivitäten anzuzeigen.
Eine spezifische Anleitung für Apple Health ist hier verfügbar.
Für Fitbit oder adidas Running
Für diese beiden Apps erhalten wir die GPX-Datei (GPS-Route) der Aktivitäten. Indoor-Aktivitäten wie Laufband oder Krafttraining werden daher nicht immer synchronisiert. Technisch können wir diese fehlenden Aktivitäten nicht abrufen.
Meine Tracking-App ist nicht mit RunMotion Coach kompatibel
Wir decken über 90 % der Bedürfnisse von Läufern ab. Dennoch akzeptieren einige Apps wie Nike Run Club und Runkeeper keine neuen Partner-Apps mehr. Wir haben versucht, sie zu kontaktieren, aber leider ohne Erfolg – was wir genauso bedauern wie du.
Andere Apps, wie die Uhren von Amazfit, bieten keine einfache Integration an, weshalb wir dies technisch nicht umsetzen können – auch das bedauern wir.
Du kannst prüfen, ob deine Tracking-App mit Strava kompatibel ist, und dann Strava (auch mit einem kostenlosen oder privaten Konto) mit RunMotion Coach verbinden. Deine Aktivitäten sollten dann wie gewohnt synchronisiert werden.
Aktualisiert am: 22/01/2025